Oktober 2024
Empathie und Mitgefühl
Neueste Themen
Spiritualität
März 2025
Intuition und Unterscheidungsvermögen
Februar 2025
Das Würdigen von Emotionen und Schwingungen
Januar 2025
Niemand ist eine Insel
November - Dezember 2024
Erhöhen der eigenen Schwingung
Oktober 2024
Empathie und Mitgefühl
September 2024
Herzzentriertes Leben
Juni - Juli 2024
Drachen - Fiktion oder vergessene Freunde?
April - Mai 2024
Kulturelle Werte
Februar - März 2024
Persönliche Werte
Dezember 2023
Spirituelle Tugenden
Oktober - November 2023
Mehr zu Pyramiden
“Diese Themen helfen mir, mich eher auf das Innere als auf das Äußere zu konzentrieren. Es ist eine positive Ablenkung von dem Chaos, das um uns herum herrscht.”
“Die grundlegenden spirituellen Themen sind so ergreifend für unsere neuen Mitglieder, von denen viele ihre erwachende spirituelle Reise beginnen... (Danke Becky und Chris)... Es ist so wunderbar, die Begeisterung dieses Erwachens zu sehen.”
“Diese sind für mich, als ob ich in der Welt des sozialen Bewusstseins bin und meine Rolle darin selbst korrigiere. Danke, dass ihr diese Kurse ermöglicht.”
“Unsere MSTs (Monatliche Spirituelle Themen) entfernen die Masken, die die Menschen tragen, um zu ihrer wahren Identität zu gelangen und dem ins Gesicht zu sehen, wer sie sind - dann kann Authentizität durchscheinen, aber das erfordert Mut und harte Arbeit.”
“Ich liebe wirklich das spirituelle Thema in diesem Monat. Es hilft mir so sehr. Es hilft mir wahrlich, zu heilen.”
“Dem Himmel sei Dank für CC... manchmal muss ich zu diesen Illusionen auf Abstand gehen, um Frieden zu finden.”
“Es war so interessant, die grundlegenden spirituellen Themen zu wiederholen. Es wird sehr deutlich, wie sehr sich die Menschen seit der ersten Runde weiterentwickelt haben. Es gibt eine unglaubliche Verletzlichkeit, Reflexion und Tiefe, die dieses Mal zum Vorschein kommt. Um die Verwundbarkeit und die Reflexion weiter zu stärken, haben wir einen Bereich geschaffen, in dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihre Lebensgeschichte zu erzählen, wenn sie das möchten. Wie sind sie hierher gekommen? Welche Herausforderungen hat es gegeben? Und wie sind sie gewachsen? Das gibt uns die Möglichkeit, uns gegenseitig besser kennenzulernen, Mitgefühl besser zu verstehen und zu zeigen. Sie alle lieben es. Wir machen zwei auf einmal; es scheint ein guter Weg zu sein, um das auch zu tun, was man sagt.”
“Empathie und Mitgefühl... dies ist das zweite Mal, dass dieses Thema in CC erforscht wurde. Zu sehen, wie ich selbst, das Team und die Mitglieder gesamtheitlich wachsen, war sehr inspirierend und bestätigte, dass dies eine schöne und wichtige Arbeit ist, die wir alle leisten.”
“Wir sind alle auf unserer eigenen einzigartigen Reise. Ihr werdet alle auf eine Art in hohem Maße entwickelt und fortgeschritten sein, wie andere Menschen es nicht sind, und ihr werdet Lernfelder haben, in denen andere Menschen euch lehren oder euch etwas mitteilen können. Und ich denke, das ist wunderbar. Fühlt euch niemals weniger wertvoll als irgendjemand sonst.”

Viele Menschen würden sich selbst als sensibel oder „Empathen“ bezeichnen.
Empathie bzw. Einfühlungsvermögen und Mitgefühl sind oft missverstandene Emotionen. Manche Menschen betrachten diese Emotionen als negativ und als Belastung für ihren Energiehaushalt, während andere Empathie und Mitgefühl als Geschenk betrachten. In diesem Kapitel werden wir uns eingehend mit beiden Gefühlen befassen und mit den Auswirkungen, die sie auf uns selbst, andere und das Kollektiv haben können.
Dictionary.com definiert Empathie als: „die psychologische Identifikation mit den Gefühlen, Gedanken oder Einstellungen eines anderen oder das stellvertretende Miterleben dieser Gefühle“ und Mitgefühl als „ein Gefühl tiefer Sympathie und Trauer für einen anderen, der von Unglück betroffen ist, begleitet von einem starken Wunsch, das Leiden zu lindern“.
Empathie kann man als das Fühlen oder Annehmen des Schmerzes eines anderen verstehen, während Mitgefühl das intellektuelle Verständnis dafür ist, wie sich ein anderer fühlt, was es einem ermöglicht, geeignete Maßnahmen zur Unterstützung zu ergreifen.
Der vollständige Text sowie zusätzliche Ressourcen stehen CC-Mitgliedern auf der privaten Plattform für soziale Kontakte von CC Mighty Networks zur Verfügung.
Was sind die monatlichen spirituellen Themen (MST)?
Wir entwickeln jeden Monat neue spirituelle Themen. Die Koordinatoren nutzen diese Themen, um Diskussionen zu moderieren und den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, über reale Situationen zu sprechen und Erkenntnisse, Ideen und Herangehensweisen auszutauschen. Die spirituellen Themen werden auf der CC-internen Plattform für soziale Kontakte veröffentlicht, auf der Mitglieder aus der ganzen Welt miteinander ins Gespräch kommen und persönliche Gedanken austauschen. Diese Themen sollen Diskussionsanregungen rund um Selbsterkenntnis und spirituelle Entwicklung bieten, um jeden von uns zu befähigen und zu ermächtigen, die beste Version dessen zu werden, wer wir sind!
Ziele der MSTs
Wir alle befinden uns auf einer einzigartigen Reise, um zu wachsen und mehr Sinn, Zweck und Freude im Leben zu finden. Dazu ist eine tiefe Konzentration auf das eigene Innere erforderlich. Wie der persische Dichter Rumi aus dem 13. Jahrhundert sagte: "Alles im Universum ist in dir. Erbitte alles von dir selbst."
Zu diesem Zweck sind die monatlichen spirituellen Themen darauf ausgelegt, den Mitgliedern zu helfen
- sich selbst besser kennenzulernen (Selbstwahrnehmung)
- sich mit ihrer inneren Weisheit zu verbinden
- bewussten Fokus und bewusste Absicht zu entwickeln
- aus einem herzzentrierten Raum heraus zu leben
- Mitgefühl auszudrücken und im Sinne aller Menschen zu dienen
- sich mit ihrem höheren/göttlichen Selbst in Einklang zu bringen
- positive Veränderungen für sich selbst und die Gemeinschaft zu erzeugen
Zielsetzung der MSTs
Der Prozess der monatlichen spirituellen Themen wurde geschaffen, um zwei Hauptziele zu erreichen: Den Mitgliedern spirituellen Dialog und Weiterbildung zu bieten und den Koordinatoren relevante Materialien zum Thema zur Verfügung zu stellen, um anregende Diskussionen unter den Mitgliedern zu ermöglichen. Dies spart Zeit für die Koordinatoren, die nicht mehr nach Themen suchen und Materialien für die Präsentation finden müssen. Es gibt den Koordinatoren auch die Möglichkeit, ihre Moderationsfähigkeiten weiterzuentwickeln.